Prozesssimulation (Rheologische- und thermische Simulation)
- Komplexe Geometrien validiert: Lufteinschlüsse und Short-Shots vermeiden
- Herstellungsfehler minimiert: Schwindung und Verzug berechnen und optimieren.
- Werkzeugdesign optimiert: Tempererierung im Werkzeug optimieren und Hot-Spots vermeiden
- Prozessvorhersage ermöglicht: Einspritz- und Abkühlphase simulieren, Probleme verhindern und Zykluszeiten verkürzen.
- Material- und Kosteneffizienz steigert: Materialverbrauch simulieren, Materialeinsparungen und kürzeren Produktionszeiten durch Prozessoptimierung
- Nachhaltigkeit fördert: Weniger Ausschuss, Energieeinsparung und effizientere Produktion auch bei komplexen Prozessen.
Leistungen:
- Thermoplast-, Duroplast- als auch Elastomerspritzguss
- Optimierung von Füllung, Nachdruck, Verzug und Kühlung
- physikalisches und chemischen Schäumen (MuCell)
- Geschäumten Bauteilen mit Dekompression (Öffnungshub)
- Hybridbauteilen mit multiplen Einlegern
- Multi-Kavitäten-Werkzeuge
- Mehrkomponenten Bauteilen (2K)
- Spritzprägen
- Kaskadenspritzguss
- PU-Überfluten
- Kühlungsberechnung, Identifikation Hot-Spots
- Kühlung-Variotherm